Uhren-Vitrine
Hexagon
In dieser Aufbewahrung geht es um das Ausstellen (meiner Sammelleidenschaft) – der Armband-Uhr.
Erläuterung:
Unser Alltag wird oft von Terminen bestimmt. Wir haben so viele Abgaben und Aufgaben, dass wir im Grunde nur noch von einem zum anderen übergehen und die Zeit gar nicht mehr so bewusst wahrnehmen.
Auch das wir die Uhrzeit mittlerweile überall ablesen können, fördert es nicht.
Die Armbanduhr hingegen ist ein zeitloser Begleiter!
Sie fokussiert sich auf das Wesentliche und lässt einem wieder bewusst werden was wirklich im Leben zählt.
Denn sie zeigt nur die Zeit an, ohne nebenbei E-Mails zu beantworten oder Telefonate zu führen.
Sie tickt immer im gleichen Takt, Sekunde für Sekunde, nimmt schlechte und gute Momente immer gleich wahr und erzählt doch eine (Zeit)-Geschichte.
Und um so lange wie möglich Freude an den Uhren zu haben, möchte ich Sie so gut es geht bewahren
Wir bewahren Zeit!

Formfindung:
Bei der runden Form ist mir aufgefallen, dass die Abstände der Sammelstücke zueinander von Innen nach Außen ungleichmäßiger werden.
Infolge des weiteren Ausprobierens, die Anordnung gleichmäßiger zu gestalten bin ich zum Sechseck gekommen.
Die Form in Verbindung mit nur drei Beinen gibt keine Richtung vor und der Betrachter kann die Aufbewahrung von allen Seiten einsehen. Folglich kommen immer andere Sammelstücke in den Fokus, aber im Ganzen betrachtet sind alle gleichwertig.
Für mehr Stabilität und um das Ausbrechen der Beine auf der Länge zu verhindern, befindet sich in der Mitte der Beinlängen eine dreieckige Metallstrebe. Zusätzlich bietet die Strebe eine einfache Möglichkeit den Deckel sicher abzulegen, wenn man die Vitrine öffnet.
Aufgrund der Ablagenlösung des Deckels, befinden sich die Beine unter anderem außen am Sechseck. Des Weiteren gehen die Beine bis zum Deckel hoch, sodass dieser mithilfe der Innenseite auf Position gehalten wird.





Gestalltung & Funktion
Neben der Aufgabe die Sammlung zu präsentieren und zu schützen, muss die Vitrine auf verschiedenen Distanzen unterschiedlich wirken.
Insofern besteht die Herausforderung darin, dass die Vitrine unaufdringlich die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich ziehen soll, aber bei genauerer Betrachtung die Sammlung in den Vordergrund stellen muss.
Die Vitrine soll dann nur noch die Ausstellungsstücke unterstützen. Dies geschieht hier mithilfe des hell-dunkel Kontrastes.
Die Innenseite ist aus hellem Linoleum. Für die Außenseite habe ich mich, aus dem regionalem Aspekt, für heimisches Eichenholz entschieden. Für den gewünschten dunklen Kontrast musste die Oberfläche behandelt werden.
Zunächst war die Überlegung das Holz zu räuchern. Allerdings wäre der Dunklungsgrad sowie die Gleichmäßigkeit reiner Zufall. Um dies selbst beeinflussen zu können, habe ich mich letztendlich für das Beizen der Oberfläche entschieden mit anschließender Versiegelung durch Klarlack.
Save your Colletion

Einen herzlichen Dank an die Firmen und Unternehmen, die mich beim Examen unterstützt haben.
Linoleum Sponsoring durch Forbo
Anfertigungsmöglichkeit in der Tischlerei Krey
Sonderanfertigungen:
Sechseckige-Glasscheibe: Lessür Glaserei
Metallverbindung: Meckel GmbH
Vetrine Hextrigon
Akademie Gut Rosenberg
Juli,2021
Spolien

Opus
S

Litera
Qualle
